Forscher der Universität Oxford hält Vortrag in Wien mit dem DWS-Reisestipendium

Hast du eine Frage? Fordern Sie einen Rückruf an

Conrado Guerrero Quiles presenting at the European Society for Radiotherapy and Oncology (ESTRO) in Vienna, Austria.

Conrado Guerrero Quiles, ein Postdoktorand an der Universität Oxford, wurde kürzlich mit dem Don Whitley Scientific (DWS) Reisestipendium ausgezeichnet. Conrado nutzte die Auszeichnung, um seine Forschung mit dem Titel „Eine pan-krebsliche Charakterisierung der hypoxischen ECM identifiziert eine Gen-Signatur, die den Nutzen der Radiotherapie vorhersagt“, auf der Europäischen Gesellschaft für Radiotherapie und Onkologie (ESTRO) in Wien, Österreich, zu präsentieren.

Wir baten Conrado, mehr über seine Arbeit und seine Erfahrungen bei ESTRO zu berichten:

„Ich bin Conrado, ein Postdoktorand an der Universität Oxford, der an der Schnittstelle zwischen Tumorbiologie, der extrazellulären Matrix (ECM) und der Resistenz gegenüber Radiotherapie arbeitet. Dank des DWS Reisestipendiums hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an der ESTRO 2025 - der europäischen Leitkonferenz für Strahlenonkologie - teilzunehmen, wo ich Arbeiten aus unserem aktuellen Preprint (der sich nun in der Überprüfung bei Nature Communications befindet) präsentierte.

Unsere Studie ist die erste Multi-Omics-Charakterisierung der ECM in hypoxischen Tumoren. Wir integrierten Proteomik, Transkriptomik und räumliche Profilierung, um aufzudecken, wie Hypoxie die ECM - normalerweise als strukturelles „Gerüst“ betrachtet - verändern kann, was aktiv die Resistenz gegenüber Radiotherapie antreibt. Besonders aufregend (und nervenaufreibend!) war es, diese Forschung einem Publikum von klinischen Onkologen, Medizinphysikern und translationalen Wissenschaftlern bei ESTRO zu präsentieren.

Ich hatte so viele großartige Gespräche an meinem Poster. Einige Teilnehmer waren überrascht zu erfahren, wie eine ECM-Signatur die Ergebnisse der Radiotherapie vorhersagen kann und eines Tages helfen könnte, die Behandlung für Krebspatienten zu personalisieren. Andere waren fasziniert von unseren Ergebnissen zur Kollagenumbildung und den Unterschieden bei der Reprogrammierung von Krebszellen und Fibroblasten in hypoxischen Tumoren.

Die Whitley Arbeitsstationen waren für diese Arbeit von zentraler Bedeutung. Unsere Modelle der Tumor-Hypoxie und der Resistenz gegenüber Radiotherapie wären ohne die stabilen und physiologisch relevanten Sauerstoffbedingungen, die wir mit der Whitley H35 Hypoxystation aufrechterhielten, nicht möglich gewesen. Diese verwendeten wir zur Kultivierung von Zellen, zur Extraktion von Proben für Omics-Analysen und zur Durchführung mechanistischer Studien zur Zellmigration und -adhäsion. Die Zuverlässigkeit dieser Arbeitsstationen ermöglichte es uns, robuste, reproduzierbare Datensätze zu erstellen, die unseren Mitarbeitern und Gutachtern gleichermaßen Vertrauen gaben.“

Das Highlight der ESTRO war für mich nicht nur die Präsentation, sondern auch das Knüpfen von Kontakten. Ich führte aufschlussreiche Gespräche mit Experten für klinische Studien zu Blasenkrebs, traf einige Forscher, deren Arbeiten ich seit Jahren zitiere, und diskutierte sogar über mögliche zukünftige Kooperationen und Förderprogramme. Ich verließ die Konferenz inspiriert, voller Energie und mit einem stärkeren Gefühl der Zugehörigkeit zur breiteren Gemeinschaft der Strahlentherapieforschung.

Ohne die Unterstützung von DWS wäre diese Gelegenheit wirklich nicht möglich gewesen. Reisestipendien wie diese sind für Nachwuchsforscher, die versuchen, die Kluft zwischen Wissenschaft, Klinik und Industrie zu überbrücken, von unschätzbarem Wert, insbesondere wenn sie an Projekten mit direktem translationalem Potenzial arbeiten.
Conrado at the ESTRO 2025.

Ein großes Dankeschön an das DWS-Team, das mir dabei geholfen hat, unsere Wissenschaft den Menschen näherzubringen, die darauf reagieren können.

Wir danken Conrado für den großzügigen Einblick in seine Forschung und seine Erfahrungen und wünschen ihm alles Gute für seine zukünftigen Unternehmungen.

Wenn Sie in Ihrer Arbeit eine Whitley Arbeitsstation verwendet haben, könnten Sie der nächste Empfänger eines DWS-Reisestipendiums sein – entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten auf unserer Website.


Chat

Wähle ein Land

Wenn Sie in Deutschland oder Australien ansässig sind, wählen Sie bitte dort die Website unserer Tochtergesellschaft aus. In diesen Ländern ist eine andere Produktauswahl verfügbar. Andernfalls wählen Sie bitte „Englisch“ und Sie können Ihren lokalen Vertriebspartner im Abschnitt „Übersee-Vertriebspartner“ finden.

Teile das

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus der Liste unten aus

Anmeldung

Sie haben noch kein Konto? Klicken Sie hier

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier